Inhaltsübersicht
Für den heutigen Tambre-Artikel haben wir mit unserer Psychologin Raquel Urteaga gesprochen, um besser zu verstehen, wie es unseren Patientinnen während ihrer Behandlung ergeht. Diesmal wollen wir uns auf die Eizellenspende konzentrieren
Wenn eine Frau oder ein Paar eine Diagnose erhält, deren Lösung in einer Behandlung mit Gametenspende besteht, fällt es ihnen nicht immer leicht, sich damit abzufinden. Wir möchten den Menschen, die auf eine Eizellenspende zurückgreifen müssen, heute die notwendigen Informationen geben, um den damit verbundenen emotionalen Prozess zu bewältigen.
Eizellenspende: Wie sieht der emotionale Prozess für ein Paar aus?
Das Gespräch mit unserer Psychologin hat ermöglicht, uns in die Bedürfnisse und Gefühle unserer Patientinnen hineinzuversetzen, die sich einer Behandlung im Rahmen einer Eizellenspende unterziehen. Raquel Urteaga zeigt uns, welche Instrumente Familien nutzen können, um eine Eizellenspende mit mehr Resilienz zu bewältigen.
Im Allgemeinen ist der Schritt zur Eizellenspende für die Frau oder das Paar ein schwieriger Prozess. In der Regel kommt es anfangs zu einem mehr oder weniger starken Schock, der von verschiedenen Faktoren abhängt, wie dem vorangegangenen Kampf, der Persönlichkeit der Patientin, der Stärke des Kinderwunsches, den Erwartungen an den Nachwuchs, dem empfundenen sozialen oder familiären Druck usw. Zu all dem könnte man noch viele weitere Nuancen hinzufügen, die jeder Mensch mit sich bringt.
„Es ist normal, sich frustriert, hilflos, traurig oder ängstlich zu fühlen, aber mit etwas Hilfe werden all diese Gefühle allmählich dem wahren Grund für den Kampf weichen, nämlich Mutter zu werden und das Baby auszutragen“, erklärt unsere Psychologin.
Was ist für ein Paar am schwersten zu verkraften, wenn es erfährt, dass seine einzige Hoffnung auf ein Baby eine Eizellenspende ist?
Die Psychologin von Tambre erklärt, dass der schwierigste Teil in der Regel das Gefühl ist, davon Abschied nehmen zu müssen, die eigene Genetik an das Baby weiterzugeben. Es gibt aber auch Frauen oder Paare, die sich über die gleiche Sache Gedanken machen, aber aus einer anderen Perspektive. „Manchmal überwiegen Ängste, die darum kreisen, dass es sich nicht um den eigenen Gameten handelt, z. B. ob sie Ablehnung fühlen werden oder ob sie in der Lage sein werden, das Baby genauso zu lieben“, betont die Spezialistin.
Wie die Mütter, die ihr Kind bereits in den Armen halten, erklären, werden diese Fragen im Nachhinein völlig unwichtig. Im ersten Moment bedeuten sie jedoch einen Abgrund für sie.
Mit den Kindern in Zukunft über die Behandlung sprechen – ja oder nein?
Unsere Psychologin erklärt, dass diese Überlegung einer der Gründe ist, der die Frau oder das Paar am meisten beunruhigt, und dass es wohl oder übel keine eindeutige Antwort darauf gibt. Für diese Frage ist zudem das familiäre und soziale Umfeld des Paares bzw. der Frau von entscheidender Bedeutung. „Die Weitergabe der Ursprünge ist etwas Wichtiges, das die Patientinnen stark beschäftigt, und auch hier wird eine Beratung durch Spezialisten auf diesem Gebiet empfohlen“, sagt Raquel.
Weiter fügt sie hinzu, dass wir nicht vergessen dürfen, dass unsere Abteilung für Psychologie und emotionale Unterstützung Frauen oder Paaren hilft, die den Schritt zur Eizellenspende gegangen sind oder gehen werden, ihre Emotionen zu verstehen, und ihnen in jedem Einzelfall mit Rat zur Seite steht.
Hilfsmittel, die die Familie nutzen kann, um die Situation zu bewältigen
Das Paar steht vor vielen Herausforderungen. Daher ist es wichtig, dass Ängste zum Ausdruck gebracht werden und der „genetische Kummer“ gelebt werden darf. In der Abteilung für emotionale Unterstützung von Tambre erhalten die Patientinnen Hilfsmittel, um mit den verschiedenen Emotionen, mit denen sie konfrontiert werden, umzugehen, damit eine natürliche und angepasste Elternschaft gewährleistet werden kann.
„Eine aufrichtige und ehrliche Kommunikation während dieses Prozesses ist der beste Ausgangspunkt“, führt die Psychologin von Tambre weiter aus.
Kann die Behandlung sich auf die Beziehung des Paares auswirken?
„Ja, sie bedeutet auf jeden Fall eine Veränderung gegenüber früheren Mustern, denn von wenigen Ausnahmen abgesehen, denken die Menschen nicht daran, auf diese Weise Mutter zu werden. Darum geht die Behandlung mit einer neuen Sichtweise einher. Das muss aber nicht schlecht sein“, meint Urteaga.
Die Eizellenspende weckt Zweifel und wirft die Frage auf, ob sie jenseits der Genetik Eltern werden wollen oder nicht. Paare, die sich für die Behandlung entschließen, haben die Krise überwunden und wachsen im Allgemeinen über das gemeinsame Projekt zusammen, das ihre früheren Vorstellungen abgelöst hat.
Die Schwierigkeit, Genetik und Mutterschaft voneinander zu trennen
„Es ist schwierig, die Genetik von der Mutterschaft zu trennen, denn so kennen wir es und so war es immer und „natürlich“. Der Rückgriff auf gespendete Eizellen bedeutet das Verlassen des vorgegebenen Weges“, so unsere Psychologin weiter.
In manchen Familien wird der Genetik nicht allzu viel Bedeutung beigemessen, in anderen hingegen baut ihr Selbstwertgefühl darauf auf. In diesen Familien ist die Herausforderung logischerweise größer. Allerdings macht unsere Gesellschaft derzeit große Fortschritte in Bezug auf die Vorstellung und Konzeption von Familien, was zweifellos dazu beiträgt, dass wir neuen Modellen und Formen der Familiengründung gegenüber aufgeschlossener werden.
Außerdem ist die assistierte Reproduktion für diejenigen, die sich einer solchen Behandlung unterziehen, oft völliges Neuland, sodass sie überrascht sind, wenn sie mit dem Konzept der Epigenetik konfrontiert werden und entdecken, was die Mutter dem Embryo alles mitgibt. Das Leben in ihrer Gebärmutter verändert das Kind auf einzigartige Weise und bringt Veränderungen mit sich, die dank der Kommunikation zwischen der Gebärmutterschleimhaut der schwangeren Mutter und dem Embryo nur sie bewirken kann. „Das sind Informationen, die unsere Patientinnen mit freudigem Interesse aufnehmen“, so Raquel Urteaga abschließend.
Wenn Ihre Fachärzte Ihnen eine Behandlung durch Eizellenspende empfohlen haben und Sie Fragen oder Zweifel haben, denken Sie daran, dass wir bei Tambre über ein multidisziplinäres Team verfügen, das Ihnen helfen kann, die Situation besser zu verstehen, damit Sie mit Ihrem Lebensprojekt weitermachen können. Wir freuen uns auf Sie!